Landesweite Initiative

NRW pflanzt

Ziel

Mindestens 1000 Bäume in jeder Gemeinde pflanzen

Wir übernehmen alle mit der Pflanzung in Zusammenhang stehenden Leistungen, welche durch Spenden finanziert werden.

Partner
Städte- und Gemeindebund NRW

Städte- und Gemeindebund NRW

Partner von NRW pflanzt

Das Projekt „NRW pflanzt – 1 Million Bäume für Nordrhein-Westfalen“ ist ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und eine wegweisende Antwort auf drängende Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Zusammenhalt.
Landesregierung NRW
Städtetag NRW
Landkreistag NRW
Städte- und Gemeindebund NRW
Gemeindewaldbesitzerverband NRW
Miiischwald
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Waldbauernverband NRW e.V.
So einfach geht's

Fläche & Spenden mobilisieren

Wir übernehmen alle organisatorischen und forstlichen Leistungen. Damit das Projekt möglichst lokal und auch erfolgreich wird, können Sie uns mit folgendem unterstützen:

  • Pflanzfläche bereitstellen
  • Unterstützen Sie aktiv die Kommunikation vor Ort

Die Teilnahme ist auch ohne eigene Fläche möglich. In diesem Fall können Sie die Bäume Ihrer Stadt oder Gemeinde auf einer regionalen Gemeinschaftsfläche pflanzen lassen – einfach hier registrieren, und wir senden Ihnen weitere Infos per E-Mail.

Pflanzfläche bereitstellen

Optional, aber wertvoll

  • Kommunale, benachbarte oder Landesflächen
  • Wir prüfen die Eignung der Flächen
  • Professionelle Umsetzung durch Pflanzfirma

Spenden mobilisieren

Lokale Vernetzung

  • Unterstützung bei lokaler Kommunikation
  • Vernetzten mit Schulen, Kitas und Unternehmen
  • Das Ziel: 1000 Bäume in Ihrer Stadt/Gemeinde
Darum sollten Sie dabei sein

Vorteile für Ihre Kommune

Positive öffentliche Wahrnehmung

Ihr Engagement wird in regionalen und überregionalen Medien hervorgehoben und schafft Anerkennung für Ihren Einsatz.

Gemeinschaftliches Engagement stärken

Stärken Sie das lokale Gemeinschaftsgefühl durch die Verbindung von Bürgern, Vereinen, Schulen und Unternehmen.

Bildungsauftrag und Umweltbewusstsein

Vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen durch lokale Schulen und Kindergärten praktisches Wissen über Naturschutz.

Sichtbare Erfüllung kommunaler Ziele

Zeigen Sie glaubwürdig, dass Ihre Gemeinde ihre ökologische Verantwortung ernst nimmt.

Entlastung des Forstbudgets

Externe Finanzierung und Organisation entlasten Ihr kommunales Forstbudget.

Lokales Ökosystem stärken

Förderung der Biodiversität und heimischer Lebensräume in Ihrer Region.

Prozess

So einfach geht's

01

Registrierung

Einfach anmelden – unverbindlich, kostenlos und mit minimalem Aufwand für Ihre Kommune.

02

Abstimmung

Optional: Eigene Pflanzfläche vorschlagen und lokale Projektbotschafter benennen – ganz nach Ihren Möglichkeiten.

03

Projektstart

Gemeinsam aktiv werden – Bekanntmachung des Projekts über Gemeindewebsite, Lokalzeitungen sowie lokale Unternehmen und Bürger.

04

Baumpflanzaktion

Zusammen Gutes tun – Frische Luft genießen, Bäume pflanzen und das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig stärken.

Häufige Fragen

Fragen & Antworten

Alles, was Sie über die Aufforstungsinitiative wissen müssen

Stiftung

Über die Stiftung

Die Robin Gut Stiftung setzt sich für den Erhalt und die Aufforstung unserer lokalen Wälder ein. Sie pflanzt unterschiedliche heimische Baumarten, um Monokulturen in klimaresistente Mischwälder umzuwandeln – nachhaltig und transparent.

Doch die Stiftung denkt weiter: Mit den Einnahmen unterstützt sie soziale Projekte und stärkt damit unser gesellschaftliches Miteinander. Ein echtes Herzensanliegen für mehr Zusammenhalt und Gemeinsinn.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Projekte:Hier mehr erfahren

Dieter Könnes
Mehr erfahren

Dieter Könnes

Gründer

Klicken für mehr Details
Nadine Büscher
Mehr erfahren

Nadine Büscher

Gründerin

Klicken für mehr Details
Partner

Unsere Partner

Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Landkreistag NRW
Städtetag NRW
Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
Gemeindewaldbesitzerverband NRW
Miiischwald
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Waldbauernverband NRW e.V.
Energy4Climate